Blog

Tesla Model Y - ein Modellüberblick seit Einführung

Kein anderes Elektroauto ist so beliebt, wie das Tesla Model Y. Hier findest du alle Informationen zu den Ausführungen, Preisen, Reichweiten, Performance, Gewicht und vielem mehr.
25
.
03
.
2025
7
min Lesezeit
Tesla Model Y auf einem Parkplatz

Kein anderes Elektroauto ist so beliebt, wie das Tesla Model Y, das im vergangenen Jahr die Nummer 1 der deutschen vollelektrischen Neuzulassungen war. Doch warum ist das Tesla Model Y so beliebt? Hier findest du alle Informationen zu den verschiedenen Ausführungen, den Preisen sowie der Preisentwicklung, zur Tesla Model Y Performance, der Reichweite, dem Gewicht und vielem mehr.

Mit 29.896 neu zugelassenen Fahrzeugen im letzten Jahr gehört das Tesla Model Y zu den absoluten Verkaufsschlagern auf dem deutschen Markt für Elektroautos und auch global ist der elektrische SUV des US-amerikanischen Herstellers besonders beliebt. Das Modell bietet eine Kombination aus Leistung, Reichweite und Funktionalität, die sowohl Familien mit Kindern anspricht als auch für Reisen und Abenteuer geeignet ist. Was das Tesla Model Y im Detail so beliebt macht, erklären wir in diesem Artikel.

Die Entwicklung des Tesla Model Y

Bereits 2017 wurde das Tesla Model Y angekündigt und 2019 als Nachfolger des Tesla Model 3 öffentlich vorgestellt. Seit seiner Markteinführung im März 2020 hat der Elektro-SUV dann eine erstaunliche Erfolgsgeschichte hingelegt.

Zunächst kam das Modell in den USA auf den Markt, schließlich in China und dann auch in Europa. Die US-Produktion des Tesla Model Y findet inzwischen im kalifornischen Fremont sowie in Austin, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Texas, statt. Außerdem produziert Tesla das Model Y in der chinesischen Stadt Shanghai sowie dem deutschen Werk in Grünheide bei Berlin. Dort lief im Oktober 2024 das 400.000ste Elektroauto des Modells vom Band.

Deutsches Werk von Tesla in Grünheide
Deutsches Werk von Tesla in Grünheide

Ganz reibungslos kamen diese Erfolge allerdings nicht. 2020 hatte Tesla bei der Produktion in den USA unter anderem mit Auswirkungen des Coronavirus zu kämpfen, während der Produktionsbeginn in Grünheide verschoben werden musste aufgrund von Bauverzögerungen.

Im Jahr 2022 schaffte es das Tesla Model Y aber schließlich, zum weltweit meistverkauften Elektroauto aufzusteigen. Mit circa 747.000 Verkäufen stieg der Absatz des Modells um 91 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und belegte Platz 3 aller Modelle weltweit. Im darauffolgenden Jahr 2023 setzte das Tesla Model Y diesen Trend fort und wurde zum weltweit meistverkauften Fahrzeugmodell insgesamt mit über 1,2 Millionen Fahrzeugen und einem Plus von 64 Prozent zum Vorjahr. Damit löste erstmals ein Elektroauto im Wettbewerb mit herkömmlichen Verbrennerfahrzeugen die Nummer 1 ab. Übrigens belegte sowohl 2022 als auch 2023 das Tesla Model 3 den Platz 10 der weltweit höchsten Verkaufszahlen.

Ausführungen und Preise

Das Model Y ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich für unterschiedliche Einsatzbereiche und Interessen eignen. Zudem gab es das erste große Facelift des Tesla Model Y unter dem Projektnamen Juniper in mehreren Versionen, die seit März 2025 auf dem Markt sind.

Vor dem Facelift: Das „alte“ Tesla Model Y (Stand: Februar 2025)

Zwischen diesen Versionen variiert das Tesla Model Y Gewicht zwischen 1.909 und 1.995 Kilogramm. Alle Ausführungen konnten mit Zusatzausstattung gekauft werden, beispielsweise einer Anhängerkupplung.

  • Hinterradantrieb: Mit der Standard-Reichweite von 430 bis 455 Kilometern und einer Beschleunigungsdauer von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden war diese Version mit Hinterradantrieb das einfachste, aber auch günstigste Tesla Model Y. Der Neupreis lag zuletzt bei 44.990 €.
  • Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb: Diese Version des Tesla Model Y mit maximaler Reichweite und Hinterradantrieb erreicht sogar je nach Felgengröße beeindruckende 565 oder 600 Kilometer bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h innerhalb von 5,9 Sekunden. Der Neupreis begann bei 48.990 €.
  • Maximale Reichweite mit Allradantrieb: Die Ausführung mit Dualmotor-Allradantrieb und maximaler Reichweite von bis zu 533 Kilometern beschleunigt innerhalb von 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sie eignet sich dadurch für jedes Gelände und bietet mit Platz für bis zu sieben Personen genug Raum für jedes Vorhaben. Neupreise begannen bei 54.990 €.
  • Performance mit Allradantrieb: Die Performance-Version hat eine maximale Reichweite von 514 Kilometern und beschleunigt in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit wurde diese Ausführung ab einem Preis von 59.990 € vor allem für sportliche Fahrer:innen zugeschnitten. Während die Modelle mit maximaler Reichweite jeweils eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h erreichen können, bringt die Performance-Version sogar bis zu 250 km/h auf die Straße.

Nach dem Facelift: Das neue Tesla Model Y (Stand: März 2025)

Bereits 2023 wurde bekannt, dass Tesla unter dem Projektnamen Juniper an einer überarbeiteten Version seines beliebtesten Modells Tesla Model Y arbeitet. In regelmäßigen Abständen nimmt Tesla sogenannte Facelifts und Modellpflege vor, um Design und Technik der Modelle auf dem neusten Stand zu halten.

Die ersten Ausführungen werden seit März 2025 in limitierter Auflage mit neuem Interieur ausgeliefert. Nach Herstellerangaben sei diese neue Version noch leiser, verfüge über mehr Stauraum und unterstütze einige neue Funktionen. Es wurden Front- und Rückleuchten aktualisiert, ein zusätzlicher 8-Zoll-Touchscreen in der hinteren Sitzreihe verbaut und das Fahrassistenzsystem verbessert.

  • Hinterradantrieb: Diese Version des neuen Tesla Model Y, die ab dem Frühsommer 2025 ausgeliefert werden soll, kann ab 44.990 € bestellt werden und verfügt über eine maximale Reichweite von 500 Kilometern. Auch die Beschleunigungsdauer hat sich im Vergleich zur Vorgängerversion verbessert auf 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
  • Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb: Bei dieser Version ist nach dem Facelift die Tesla Model Y Reichweite auf 622 Kilometer gestiegen, während das Elektroauto in 5,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Ab Juni soll diese Ausführung ausgeliefert werden, wobei Bestellungen derzeit ab 49.990 € aufgegeben werden können.
  • Maximale Reichweite mit Allradantrieb: Diese Facelift-Variante des Tesla Model Y soll als erste bereits ab März 2025 ausgeliefert werden, wobei Bestellungen bei 52.990 € beginnen. Mit 586 Kilometern maximaler Reichweite und einer Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden hat dieses Modell seine Vorgängerversion deutlich verbessert.

Preisentwicklung: Neu- und Gebrauchtwagen

Seit der Einführung wurde der Tesla Model Y Preis vom Unternehmen immer wieder angepasst, was auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist, wie Marktlage oder Überproduktion. Als das Tesla Model Y im August 2021 erstmals auf den deutschen Markt kam, lag der Einstiegspreis der zunächst einzigen verfügbaren Version mit Allradantrieb sowie maximaler Reichweite bei 56.990 €.

Die Tesla Model Y Preisentwicklung bei Neuwagen beeinflusst auch die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Einen Überblick, wie sich der Preis eines gebrauchten Teslas über die Jahre verändert und wovon das abhängt, findest du in diesem Artikel. Wenn du außerdem wissen willst, für wie viel Geld du deinen gebrauchten Tesla verkaufen kannst, dann kannst du dir hier ein unverbindliches Angebot einholen – online, schnell, transparent und kostenlos.

Besonderheiten des Tesla Model Y

Was macht das Tesla Model Y außerdem so beliebt? Neben den verschiedenen Ausführungen, bei denen für jeden etwas dabei ist, heben weitere Merkmale das Tesla Model Y von anderen Elektroautos ab. Die folgenden Faktoren haben einen großen Teil zur Erfolgsgeschichte des Modells beigetragen.

Fortschrittliche Technologien

Tesla versteht sich als fortschrittliches Unternehmen, das eine vernetzte, technologiebasierte Mobilität schaffen will. Es genießt daher inzwischen eine gewisse Reputation, was die Integration verschiedener Technologien in den Nutzungsprozess seiner Fahrzeuge angeht.

Zum einen sind daher im Innenraum des Tesla Model Y verschiedene technische Gadgets standardmäßig verbaut, wie ein 15,4-Zoll-Touchscreen in der ersten Sitzreihe und ein Audiosystem aus 13 Lautsprechern sowie einem Subwoofer. Zum anderen ermöglichen regelmäßige Software-Updates immer wieder neue Funktionen, wie seit Ende letzten Jahres die Kopplung der Tesla-Elektroautos mit der Smartwatch von Apple.

Autonomes Fahren

Zu den Visionen des Unternehmens Tesla gehört auch die volle Automatisierung des Verkehrs. Obwohl vollständig automatisiertes Fahren, was nach Skala der Society of Automotive Engineers (SAE) mit Level 5 definiert wird, derzeit noch nicht technisch möglich ist, wurden in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte im Bereich der selbstfahrenden Autos gemacht.

Auch Tesla hat eigene automatisierte Fahrassistenzsysteme entwickelt, die auf hohem Level 2 nach SAE-Skala operieren. Mit dem Autopilot können die Modelle von Tesla, so auch das Tesla Model Y, viele Funktionen automatisch ausführen. Dafür ist es mit sieben Außenkameras ausgestattet, während die neuen Juniper-Versionen sogar eine achte bekommen haben.

Seitliche Kamera bei Tesla
Seitliche Kamera bei Tesla

Zu den Fahrassistenzfunktionen gehören u. a. der Abstandsgeschwindigkeitsregler, der Lenk- und Spurwechselassistent sowie das Autoparken. Einige der Funktionen sind standardmäßig in allen Teslamodellen installiert. Softwareupdates werden außerdem bequem drahtlos vorgenommen durch sogenannte Over-the-Air-Updates (OTA).

Damit hat Tesla in den vergangenen Jahren jedoch nicht nur gute Schlagzeilen gemacht, denn immer wieder kam es zu Unfällen mit Tesla-Fahrzeugen im automatisierten Modus. Wie steht es also um die Sicherheit des Tesla Model Y?

Sicherheit

Um das Tesla Model Y für den Fall eines Unfalls sicher zu gestalten, wurden Maßnahmen ergriffen, die die Kraft des Aufpralls auf Karosserie sowie Plattform verteilen und damit von den Insass:innen fernhalten. Auch die Gefahr eines Überschlages habe Tesla bei dem elektrischen SUV vermindert, so der Hersteller, da das Modell einen tiefen Schwerpunkt hat. Dafür wurden die schwere Batterie und die Elektromotoren im unteren Teil des Fahrzeugs platziert. Insgesamt erhielt es eine Bewertung mit 5 Sternen von der US-amerikanischen Behörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA).

Fazit: Tesla Model Y – Eine Erfolgsgeschichte

Seit seiner Markteinführung verzeichnet das Tesla Model Y eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Trotz der Produktionsschwierigkeiten konnte sich der Elektro-SUV im letzten Jahr nicht nur im Wettbewerb gegen Elektroautos, sondern gegen Modelle aller Antriebe durchsetzen und hat damit einen Meilenstein für die Umsetzung der Elektromobilität gesetzt. Das Tesla Model Y bleibt damit ein Vorreiter im Segment der Elektro-SUVs und setzt kontinuierlich neue Maßstäbe.

Quellen:

Tesla – Model Y Überblick / Model Y / Das neue Model Y / Autopilot und Full Self-Driving

EnBW - E-Autos 2024

Jato - Tesla places two models in the world top 10 best-selling vehicles in 2022 / Tesla Model Y secures position as world’s best-selling car in 2023

Teslawissen - Wo baut Tesla seine Fahrzeuge?

Reuters - Tesla readies revamp of Model Y codenamed 'Juniper'

Car Wow - Technische Daten, Maße und Ausstattung des Tesla Das neue Model Y Modells

Elektroauto News – Tesla Model Y / Tesla Model Y: Die große Offensive startet in Europa

FAQ zu diesem Thema

Welche maximale Reichweite hat das alte Tesla Model Y?
Hinterradantrieb - 430 bis 455 km | Hinterradantrieb mit maximaler Reichweite - 565 / 600 km (nach Felgengröße) | Allradantrieb mit maximaler Reichweite - 533 km | Performance mit Allradantrieb - 514 km
Welche Reichweite hat das neue Tesla Model Y (Facelift Juniper)?
Hinterradantrieb – 500 km | Hinterradantrieb mit maximaler Reichweite – 622 km | Allradantrieb mit maximaler Reichweite – 586 km
Was kostet das Tesla Model Y?
Der Tesla Model Y Preis hängt von der Ausführung ab. Die Neupreise beginnen derzeit bei 44.990 € mit Hinterradantrieb, 49.990 € bei Hinterradantrieb mit maximaler Reichweite und 52.990 € bei Allradantrieb mit maximaler Reichweite. (Stand: März 2025)
Gab es ein Facelift für das Model Y?
Ja, im März 2025 hat Tesla das überarbeitete Model Y unter dem Projektnamen Juniper herausgebracht, u. a. mit neuen Scheinwerfern, verbessertem Interieur und überarbeiteter Software.
Wie schnell lädt das Tesla Model Y?
Die Tesla Model Y Reichweite der neuen Version Juniper verlängert sich am Supercharger innerhalb von 15 Minuten um 238 bis 267 km bei einer konstanten Geschwindigkeit von 100 km/h.
Beitrag teilen
25
.
03
.
2025
7
min Lesezeit
Markt

Du möchtest dein E-Auto verkaufen?

Lass dir jetzt kostenlos, sicher und unverbindlich Angebote einholen!
E-Auto verkaufen